Jahreshauptversammlung

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung Mountainbike am Montag, 27. Februar 2023, um 19:00 Uhr im Sportheim NEUNZEHN21 in Gechingen laden wir alle Mitglieder und Freunde der Abteilung Mountainbike recht herzlich ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 

2. Berichte der Abteilungsleitung

            a.  Abteilungsleiter

            b.  Jugendbetreuer

            c.  Bericht Veranstaltungen

            d.  Referent Pumptrack 

3. Kassenbericht

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung der Abteilungsleitung

6. Ausblick auf das Jahr 2023

7. Verschiedenes

Anträge an die Versammlung müssen bis zum 23.02.2023 schriftlich beim Abteilungsleiter Roland Schwob eingehen. (E-Mail: roland@mtbgechingen.de)

Im Namen des Vorstands.

Roland Schwob

Abteilungsleiter Mountainbike

Bikecamp LacBlanc/Freiburg 2023

Hallo Mountainbiker,

wie schon in vergangenen Jahren, bieten wir wieder ein 2-Tägiges Bike Camp in Lac Blanc und Freiburg an.

Am Samstag, 08.07.2023 geht’s nach Lac Blanc (Vogesen) in den Bikepark, gegen Abend fahren wir nach Freiburg (Breisgau) in die Jugendherberge Karthäuserstrasse. Für den mittlerweile traditionellen, optionalen Nightride in die Innenstadt von Freiburg bitte an funktionierende Beleuchtung denken.

Am Sonntag, 09.07.2023 werden wir Touren rund um Freiburg fahren. Die Trails dort sind für Radfahrer freigegeben, werden gepflegt, sind für fast alle Leistungsstufen fahrbar, können aber auch umfahren werden.

Im Lac Blanc Bikepark kann über die Homepage ein Komplettpaket gebucht werden (Tageskarte, Rad, Protektoren, Helm, Shirt), dies muss jeder selbst organisieren. Es kann natürlich aber auch mit dem eigenen Rad gefahren werden. Fullface-Helm und Protektoren sind jedoch für alle Pflicht!

Natürlich können wir die Veranstaltung nicht allein stemmen, daher sind auch Elternteile gefordert um uns bei Transport der Teilnehmer/ Räder/ Material zu unterstützen! Dies bietet gleichzeitig die Möglichkeit den Nachwuchs in „Action“ zu erleben.

Termin:08.07.2023 – 09.07.2023
Treffpunkt:9:00 Uhr am Parkplatz der Talstation Lac Blanc
Übernachtung: Jugendherberge Freiburg
Kosten:48,- € für Übernachtung mit HP
(10,- € extra für über 18-Jährige)
Den Betrag bitte bei Anmeldung überweisen!
Kontoverbindung siehe unten.
Sonstige Kosten:Anreise / Verpflegung / Getränke / Bikepark Karte
Änderungen vorbehalten

Hier gehts zur Anmeldung:

Herbst Wochenende 2022

Liebe Moutainbikefreunde und Wandersleut,

das diesjährige Herbstwochende führt uns in die Jugendherberge nach Garmisch-Partenkirchen. Dort warten schöne Radtouren und Wanderwege bei hoffentlich Kaiserwetter auf uns. Wer möchte darf bereits am Freitag 30.9. anreisen und den nachmittag/abend geniessen. Erste Ausfahrt wird am Samstag der 1.10. gegen 10:00 starten. Unser Event endet am 3.10. mit einer Abschlusstour. Details zur Anreise, Unterbringung und Anmeldung entnehmt ihr bitte diesem Flyer:

Flyer und Anmeldung Herbstwochenende 2022

Die Organisatoren Jochen Raschbacher und Vincent Sauter freuen sich auf eure rege Teilnahme, es sind noch Plätze frei.

Eibsee
post

Herbstwochenende Bad Urach 2020

Hallo Zusammen,

am vergangenen Wochenende haben einige das Herbstwochenende Bad Urach 2020 trotz der unsicheren Wetterlage miterlebt. Es war mal wieder eine super Gesamtleistung der Teilnehmer, von der dieses Event lebt!!

Am ersten Tag sind wir in 2 Gruppen aufgebrochen, die ersten Höhenmeter zusammen auf die Albhochfläche Richtung St. Johann/ Hohe Warte/ Rossfeld. Dann getrennt weiter im gleichen Gebiet unterwegs, das Wetter wurde dabei immer besser bei perfektem Untergrund (was auf der Alb nicht ganz unwichtig ist!). Knifflige Trail Abschnitte (Fahrtechnik konnte geübt/ausgebaut werden), schöne Aussichten und viel Natur wechselten sich dabei ab. Wie ausgemacht habe sich die Gruppen dann an einer „Schnittstelle“ mitten im Wald getroffen um nach kurzem Austausch die jeweilige Tour weiter zu fahren. Der Abschluss fand je nach Gruppe bei Kaffee/Kuchen (Sonne!) auf dem Marktplatz in Bad Urach oder dann an der JUHE bei einem Kaltgetränk statt.

Für Tag 2 war absehbar mit viel Wasser von oben/ kühleren Temperaturen/ Wind zu rechnen. Trotz dem wieder alle motiviert und eingepackt am Start. Diesmal war das Zielgebiet beider Gruppen Richtung Burg Hoher Neuffen/ Hülben. Anfangs noch trocken setzte dann bald Regen ein, witziger weise haben wir uns dann zur Mittagszeit auf der Burg getroffen: die eine Gruppe machte dabei der anderen den Platz frei. Rückfahrt bei Regen zurück zur Unterkunft. Dann nach „trockenlegen“ ab ca. 16:00 blauer Himmel/Sonne und ab auf den Marktplatz!! Abends ist dann noch eine kleine Gruppe zum Nightride aufgebrochen: Uracher Wasserfall und Burg Hohen Urach bei sternenklarem Himmel, fasst Vollmond, vielen nachtaktiven Feuersalamandern (wir haben keinen überfahren!) und natürlich Trail’s bei Nacht immer was ganz besonderes!!

Da die Vorhersage für Tag 3 sehr gut aussah sind wir nach dem Frühstück/Zimmer räumen/zusammenpacken mit „Allen“ zur letzte Tour gestartet: Michel’s Käppele, Burg Ruine Hohen Wittlingen, Seeburgertal und zurück. Wieder schöne, flowige (ab und zu natürlich auch versteckte Höhenmeter!) Trail’s, Aussichten und Natur. Da wir zügig durchgekommen sind hat es dann sogar für ein gemütliches Eis bei Sonne gereicht. Wir konnten die Aktion nach dem Packen der Auto’s an der Juhe bei selbstgebackenem Zwetschgenkuchen (Danke Markus!) abschließen.

Wir hatte auch eine „Mädel’s“ Wandergruppe dabei die das Gebiet unsicher gemacht haben und ihren Spaß hatten: Michi, Anja und Conny

Vielen Dank für die Organisation an Silvia: in dieser „Corona“- Zeit nicht ganz so einfach, kurzfristige Abstimmung mit der Unterkunft inclusive! Jochen für die Tourenplanung/ Führen: auch dies bedeutet gute Vorbereitung und kurzfristiges reagieren auf Wetter, etc.

Ich denke rund um eine sehr gelungene Aktion, vielen Dank an die Teilnehmer!!

Bis hoffentlich zum Herbstwochenende in 2021 ?? (Es können Ideen/Vorschläge eingebracht werden!)

Grüße euer Orgateam

HERBSTWOCHENENDE 2020

02.-04. Oktober in Bad Urach

Endlich ist es wieder soweit, Planung für 2020 steht!
Der Anmelde Marathon kann beginnen.

Dieses Jahr wollen wir unser Herbstwochenende in Bad Urach am Rande der Schwäbischen Alb verbringen.

Wir haben dafür ausreichend Zimmer in der Jugendherberge reserviert. Da die JUHE zur Planungssicherheit bald Rückmeldung benötigt, fällt der Meldeschluss etwas kürzer aus.

Touren für die Tage werden wir, wie immer für verschiedene Gruppen anbieten. Für den Abend haben wir einen Gruppenraum angemietet. Die Preise sind Halbpensionspreise, das heißt für den Tag müssen wir auf der Tour eine Möglichkeit zur Einkehr, oder Pause im Grünen mit Vespereinkauf anbieten.

Rückreise; Sonntag nach kurzer Tour (je nach Wetter)

Euer
HWE Team

Bike Camp Freiburg 2020 Abgesagt !!

Hallo Zusammen,

so schnell kann sich die Lage verändern: die JUHE Freiburg hat für dieses Jahr den Betrieb abgesagt!!

Damit ist unser Bikecamp 2020 abgesagt !!

Gruß Uwe

Hallo Zusammen, 

wie es aktuell aussieht kann das Bike Camp Freiburg 2020 stattfinden! Conny ist mit der JUHE in Kontakt, die bereiten sich gerade auf die ersten Gäste vor, mit/bei allen Einschränkungen die es aktuell noch gibt und sich dann auch noch verändern werden.

Die Aktion im Bikepark Lac Blanc werden wir vermutlich nicht machen können, daher habe ich mir eine Alternative überlegt die auch für Sonntagsfahrer/Enduristen/E-Biker etc. interessant ist: 

  MTB Trail in Sassbach-Walden 

Wir würden uns dort gegen 9:00Uhr treffen und in verschiedenen Gruppen zum Trail oder Touren starten. Der Shuttel fährt aktuell noch nicht könnte sich aber bis dahin natürlich noch ändern? Man kann dann den Trail mehrmals befahren oder Touren Richtung z.B. Schwarzwaldhochstrasse/Hornisgrinde etc. unternehmen, dabei sind wir auf eure Mithilfe angewiesen: Touren überlegen und diese dann auch in Gruppen (5 Teilnehmer oder was bis dahin vorgegeben wird/ist?) zusammenstellen und Führen!  Dann werden wir gegen ca. 15:30/16:00Uhr nach Freiburg weiter fahren, wie immer in der JUHE einchecken und Abendessen. Danach in Gruppen aufteilen und Freiburg erkunden, an der Dreisam entspannen, etc. . Ob wir den traditionellen Nightride machen würde ich/wir kurzfristig entscheiden, schaut aber bitte das ihr Licht dabei habt, auch wegen der Rückfahrt aus Freiburg zur JUHE bei Dunkelheit!  Am nächsten Tag nach dem Frühstück/auschecken wieder in verschiedenen Gruppen zu den Freiburgertrail’s: Borderline, Baden to the Bone, Canadian, Badisch Moonrising oder natürlich auch zu einer anderen Tour starten. 

So, das wäre der Plan damit wir das Event retten können, noch mehr wie in den letzten Jahren sind wir auf die Mithilfe/Unterstützung „Aller“ angewiesen!!  Die Ausschreibung ist auf der Vereinshomepage unter Termine (noch mit der Bikeparkaktion), ich ändere diese nicht ab. Bitte den Betrag sofort überweisen, damit Conny der JUHE eine genaue Anzahl der Teilnehmer geben können. 

Natürlich haben wir ein gewisses Restrisiko, wenn es dazu kommen sollte würde ich mich wieder melden.

Dann bis hoffentlich bald mal wieder auf dem Rad!! Grüße Uwe